Adipositas mit Krankheitswert​

1. Allgemeine Hinweise

In unserer Klinik werden seit Jahrzehnten übergewichtige Kinder und Jugendliche mit nachhaltigem Behandlungserfolg therapiert. Unsere Ärzte und das gesamte therapeutische Team verfügen deshalb über große Erfahrungen in der Behandlung adipöser Kinder und Jugendlicher. In unserer Klinik werden adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 18 Jahren behandelt. Wir nehmen auch Kinder mit einem Körpergewicht > 180kg bei uns auf. Allerdings bedarf dies einer vorherigen gründlichen Absprache mit unseren Ärzten und Therapeuten.

2. Gründe für die stationäre Behandlung

Häufig gehen einer stationären Behandlung eine Reihe vergeblicher Versuche zur Gewichtsreduktion voraus. Vielfach hat sich bereits ein Teufelskreis von Übergewicht und Ablehnung durch Spiel- und Klassenkameraden entwickelt. Auch bei Spiel und Sport kommen die adipösen Kinder und Jugendlichen nicht mehr mit. Isolation und Bewegungsmangel, oftmals verbunden mit weiterer Gewichtszunahme, sind die Folgen. Dieser Teufelskreis kann durch eine verhaltensorientierte stationäre Behandlung in einer Spezialklinik durchbrochen werden

3. Anzeigen für eine stationäre Behandlung

  • zusätzliche Krankheitsbilder, wie erhöhter Blutdruck, erhöhte Blutfett- und Blutzuckerwerte (Typ II Diabetes), Überlastung der Knie- und Sprunggelenke, Wirbelsäulenschäden
  • mehrfache vergebliche häusliche Diätversuche
  • seelische Belastung bzw. Wesensveränderung durch Übergewicht (depressive Reaktion)
  • Zeichen von Isolation in Schule und Freundeskreis
  • Ausgrenzung bei Sport und Spiel, Probleme im Schulsport
  • spürbar eingeschränkte Leistungsfähigkeit, z. B. Atemnot beim Sport und im Alltag
  • Leistungsabfall in der Schule
  • suchthaftes Essverhalten, z. B. Süßigkeiten
  • Freundeskreis, der durch entsprechendes Freizeitverhalten ein Übergewicht begünstigt
  • familiäre Probleme, die einer Gewichtsreduktion zu Hause entgegenstehen

4. Behandlungskonzept der Klinik Schönsicht

Im Vordergrund der Therapie steht das Ziel einer nachhaltigen Gewichtsreduktion und einer Verbesserung des aktuellen Gesundheitszustandes. Der Ortswechsel, das Gruppenerlebnis und der Aufbau einer Motivation sind wichtige Faktoren für den Behandlungserfolg. Durch eingehende ärztliche Untersuchungen, durch Labor und Funktionsdiagnostik, durch regelmäßige Gewichtskontrollen und durch Messungen der körperlichen Leistungsfähigkeit über den gesamten Verlauf der stationären Therapie wird der Behandlungserfolg dokumentiert.

Die Adipositastherapie stützt sich dabei auf folgende vier Säulen:

Optimierte Mischkost

Verabreicht wird eine kalorienreduzierte, vitamin- und ballaststoffreiche Mischkost mit bedarfsgerechter Abstufung (1000 – 1250 – 1500 – 1800 – 2000 Kcal pro Tag).

Sporttherapie

Umfangreiches Sportprogramm, wie Wandern, Nordic Walking, Jogging, Schwimmen im eigenen Hallenbad, Gymnastik, Ball- bzw. Mannschaftsspiele und im Winter Skilanglauf mit dem Ziel einer messbaren körperliche Leistungssteigerungen in allen sportlichen Belangen, wie Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit.

Psychologische Betreuung

Altersgerechte psychologische Gruppenschulung mit dem Ziel, eine optimale Motivation für die Gewichtsreduzierung aufzubauen, das Essverhalten zu ändern, das Selbstwertgefühl zu steigern, Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und Ressourcenaktivierung zu fördern sowie Alternativen zum Essverhalten herzuleiten. Kinder und Jugendliche mit emotionalen Problemen, Verhaltensprobleme oder psychosomatischen Störungen erhalten gegebenenfalls eine entsprechende Einzeltherapie.

Ergotherapie

Indikationsabhängig werden in Einzel- und/oder Gruppentherapien u.a. die Bereiche Motorik/ Feinmotorik, Sensomotorik/Psychomotorik (Förderung der Wechselwirkung psychischer und motorischer Erfahrungen des Erlebens, Denkens, Fühlens und Handelns), Affektivität (Erlebnisfreude, Selbstvertrauen, Kraftdosierung), Sozialisation (Verhaltenssteuerung, Kontakt, Kooperation), Kognition (Handlungsintelligenz, Problemlösung, Konzentration), Beschäftigungs- und Arbeitstherapie  sowie Aktivitäten des täglichen Lebens (Selbständigkeit, Strukturierung des Alltags, Handlungsplanung) gefördert und unterstützt.

Patientenschulung

Diätschulungen, Diätkochkurse und Einkaufstraining durch unsere Diätassistentin mit dem Ziel einer Änderung der Eßgewohnheiten über den stationären Aufenthalt hinaus. Medizinische und sportmedizinische Inhalte komplettieren die Schulung.

5. Behandlungserfolg – Ein guter Start für zu Hause

Im Rahmen des in der Regel sechswöchigen stationären Aufenthaltes sind bei Kindern bis zu 10 Jahren Gewichtsreduktionen von 0,5 – 1,0 Kilo pro Woche, bei Kindern und Jugendlichen über 10 Jahre 1,0 – 2,0 Kilo pro Woche möglich.
Kinder und Jugendliche, die zu Hause schon von ihren Eltern auf den stationären Aufenthalt vorbereitet wurden, arbeiten während des stationären Aufenthaltes besonders erfolgreich mit.
Ein sechswöchiger stationärer Aufenthalt sichert nicht nur die angestrebte Gewichtsreduzierung, sondern auch den Schulungs- und Trainingserfolg und die notwendige Umstellung in den Lebensgewohnheiten.

6. Langzeittherapie extrem adipöser Kinder und Jugendlicher

Für Kinder und Jugendliche mit einem vom Hausarzt festgestellten Übergewicht von 60% und mehr ist eine Langzeittherapie von mehreren Monaten angezeigt. Wir prüfen im Einzelfall, ob eine Verlängerung der Rehabilitation beim Patienten angezeigt ist und ob der Aufenthalt entsprechend verlängert werden kann. Die Langzeittherapie muss beim zuständigen Leistungsträger (Krankenkassen und Jugendämter) gesondert beantragt werden.