
Sprach- und Sprechstörungen:
Sich mitzuteilen ist ein elementarer Bestandteil menschlicher Entwicklung– der Ausdruck von Gedanken, Gefühlen, Erlebnissen und Überzeugungen ermöglicht es uns, Beziehungen aufzubauen, Verständnis zu schaffen und eine eigene Identität zu formen. Probleme in der Sprachentwicklung können dabei zu erheblichen Herausforderungen führen und das Selbstbild, die schulische Leistungsfähigkeit sowie das soziale Miteinander nachhaltig beeinträchtigen.
Wir begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg der Sprachentwicklung:
Unser interdisziplinäres Team bietet medizinische und therapeutische Unterstützung – mit einem besonderen Schwerpunkt auf der sprachlichen Entwicklung.Durch fundierte Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten schaffen wir einen Raum, an dem Kinder ihre Ausdrucksmöglichkeiten gezielt erweitern und die Freude an Kommunikation entdecken können.
Unser Ansatz orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der jungen Patient*innen und ihrer Familien – mit dem Ziel, ein nachhaltiges Vertrauen in die eigene sprachliche Fähigkeit aufzubauen und Schritt für Schritt mehr Selbstsicherheit zu gewinnen.
Indikation, die wir behandeln:
- Sprachentwicklungsstörungen
- Störungen der Sprechplanung bei verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)
- Selektiver Mutismus & Mutismus
- Redeflussstörungen: Stottern & Poltern
Sprachentwicklungsstörungen in Verbindung mit:
- sensorisch-perzeptuellen Defiziten oder neurologischen Beeinträchtigungen (z.B. Aussprachestörungen)
- Störungen der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS)
- periphere & zentrale Hörstörungen
- organischen Erkrankungen (z.B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalte)
Elternarbeit:
Bei begleiteten Kindern bis zum 12. Lebensjahr trägt die Bezugsperson maßgeblich zur Rehabilitation bei: Durch fachliche Beratung und punktuelle Therapieteilnahmen werden Sie geschult und angeleitet, sodass Sie Ihr Kind gezielt unterstützen können, die erlernten Therapieerfolge in den Alltag zu übertragen.
Wenn Sie Fragen zu haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme – telefonisch oder per E-Mail über die untenstehenden Kontaktdaten.